Erweiterte Realität für interaktive Exkursionen

Ausgewähltes Thema: Erweiterte Realität für interaktive Exkursionen. Tauchen Sie mit uns in Lernabenteuer ein, bei denen Orte sprechen, Vergangenheit sichtbar wird und Entdeckungen durch digitale Ebenen unmittelbar erfahrbar sind. Abonnieren Sie, diskutieren Sie mit und gestalten Sie die nächste Tour gemeinsam mit uns.

Warum Erweiterte Realität Exkursionen neu definiert

Kontext am Ort des Geschehens

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer Ruine und sehen überblendete Rekonstruktionen, animierte Prozesse und kurze Erklär-Hinweise direkt dort, wo sie benötigt werden. Der Kontext entsteht situativ, greifbar und bleibt im Gedächtnis.

Aktivierung statt reiner Beobachtung

Anstatt nur zuzuhören, scannen Lernende Marker, lösen ortsbezogene Rätsel und interagieren mit Objekten. Diese aktive Rolle fördert tieferes Verstehen, erhöht die Aufmerksamkeit und stärkt die Eigenverantwortung für den Lernprozess.

Motivation durch Spielmechaniken

Punkte, Sammelobjekte und Zeitmissionen verwandeln eine Exkursion in ein gemeinsames Abenteuer. Gamifizierte Elemente motivieren, schaffen gesunde Wettkämpfe und laden dazu ein, auch abseits des Pflichtprogramms neugierig weiterzudenken.

Didaktik: Lernziele präzise mit Erlebnissen verknüpfen

Definieren Sie vorab, welche Kompetenzen gefördert werden, etwa Quellenkritik, räumliches Denken oder naturwissenschaftliches Beobachten. Verknüpfen Sie jede digitale Einblendung mit einem konkreten Lernziel und einer überprüfbaren Handlung.

Didaktik: Lernziele präzise mit Erlebnissen verknüpfen

Nutzen Sie Aufgaben, die ohne Erweiterte Realität nicht möglich wären: perspektivische Vergleiche, unsichtbare Prozesse sichtbar machen, Zeitleisten an Ort und Stelle. Vermeiden Sie reine Wissensabfragen, setzen Sie auf Verstehen und Anwendung.

Technik-Setup: Geräte, Apps und Vorbereitung

Prüfen Sie vorab die Gerätekompatibilität, aktivieren Sie Batteriesparoptionen und packen Sie leichte Powerbanks ein. Ein kurzer Technik-Check vor Ort verhindert Ausfälle und sorgt dafür, dass alle gemeinsam starten können.

Technik-Setup: Geräte, Apps und Vorbereitung

Wählen Sie eine App, die sowohl Marker als auch markerlose Erkennung zuverlässig beherrscht. Testen Sie Kontraste, Lichtverhältnisse und Oberflächen, damit Overlays stabil sitzen und nicht beim kleinsten Schwenk verrutschen.

Sicherheit, Datenschutz und Inklusion

Definieren Sie Grenzen, vermeiden Sie gefährliche Querungen und legen Sie Beobachtungsposten fest. Ein kurzes Briefing zu Umfeld, Wetter und Verhaltensregeln sorgt dafür, dass Neugier nicht die Aufmerksamkeit für Sicherheit verdrängt.

Praxisgeschichte: Eine Klasse im Botanischen Garten

Beim Eingang scannt die Gruppe ein Startschild, das eine lebendige Karte öffnet. Pfade leuchten, Stationen erscheinen mit kurzen Impulsen, und erste Fragen sammeln sich wie farbige Pins auf dem Display.

Mitmachen: Ihre Ideen, unsere nächste Tour

Welche Orte eignen sich für Erweiterte Realität in Ihrer Stadt oder Region Am besten mit kurzer Begründung und Lernzielen. Posten Sie Vorschläge, damit wir gemeinsam die stärksten Stationen auswählen.

Mitmachen: Ihre Ideen, unsere nächste Tour

Abonnieren Sie unsere Updates, um neue Routen, Tool-Tests und Praxisberichte zu erhalten. Stimmen Sie regelmäßig über Schwerpunkte ab und entscheiden Sie mit, welche Orte wir als Nächstes erweitern.
Patihas
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.